1989 Norbert Wendel und Willi Müller gründen 1989 den KCH als Abteilung der DJK – TG Hausen. Die Wurzeln des KCH reichen jedoch weiter zurück.
Bereits im Jahr 1965 fand im DJK-Vereinsheim ein Kappenabend statt. Frauen der ersten Stunde waren Christa Ziegler, Mathilde Olsen, Helga Krückel und Inge Müller. Darüber hinaus brachte sich die Häusemer Landjugend stark in das Faschingstreiben ein.
Bereits im zweiten Jahr konnte der Profi Horst Ziegler als Musiker gewonnen werden. Horst blieb uns bis 2009 treu. Er schnitt Musik für die Tänze, beriet die Trainerinnen bei der Musikauswahl und war später auch als Akteur und Elferratsmitglied aktiv.
1996 wurde der Elferrat gegründet. Im ersten Jahr saßen die Herren noch im Publikum. Unzufrieden mit der Platzwahl konstruierte man eine Bühne, und die Elferräte haben seither ihren Platz mitten im Geschehen.
Ein Elferrat ohne Garde?! Unvorstellbar! Bereits ein Jahr nach Gründung des Elferrat tanzten zum ersten Mal die Mädels der Garde am.
Am 31. Juli 2000 trat der KCH schließlich dem Fastnachtverband Franken bei.
Im Jahr 2003 wurde dann zum ersten Mal der Verdienst- und Hausorden „Hausener Schlappmaul“ verliehen.
„Ein Jeck am Rhein, ein Narr am Main“ – das kann nur unser Bischof sein! Das Motto der Saison 2007 führte uns zu Bischof Friedhelm nach Würzburg und ein Jahr später zum großen „Luna Sitzungsball“ nach Köln